Artikel Archiv

'Christmas Culture Stage' mit Benefizkonzert für die DW-Flüchtlingshilfe

12.12.2017

 

 

Chorleiter Michael Glock (am Klavier) und der Schulchor begeisterten das Publikum mit ihren Vorträgen (Foto: Weiland)

  

Von Ingrid Weiland

LÜDENSCHEID + Die ‚Christmas Culture Stages‘ des Lüdenscheider Zeppelin-Gymnasiums  sind Benefizveranstaltungen, bei denen Spenden für verschiedene Projekte des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg zusammengetragen werden. So wurde in den vergangenen Jahren ein Schulprojekt im Partnerkirchenkreis Missenye/Tansania unterstützt und dank der Spendensummen war es auch möglich blaue Tonnen zur Trinkwasseraufbereitung (Portable Aqua Units for Lifesaving) für den  Partnerkirchenkreis anzuschaffen.

Diesmal rief Schulpfarrerin Katja Saamer dazu auf, Geld für die Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werks (DW) in Lüdenscheid zur Verfügung zu stellen, für die zehn Mitarbeiter im Einsatz sind. Schülerinnen und Schüler trugen die Spenden in Körbchen, quasi als Ausgangskollekte, zusammen. Zur Freude aller Beteiligten kam die ansehnliche Gesamtsumme von 617 Euro dabei zusammen.

Den diesjährigen vorweihnachtlichen Kulturabend erlebten 250 Gäste mit. Es wären noch viel mehr gewesen, wenn die Aula des Zeppelin-Gymnasiums eine noch größere Menschenmenge hätte fassen können. Die Nachfrage nach den (kostenlosen) Eintrittskaraten war nämlich so enorm, dass diese im Nu vergeben waren. Das bunte Programm setzte sich aus Musik und Gesang zusammen, und zwischendurch bestand auch noch Gelegenheit, sich die Ausstellung „Farbrausch“ des Kunst-Leistungskurses anzuschauen. Unter der Leitung des sehr engagierten Musiklehrers Michael Glock, der auch die Klavierbegleitung übernahm, präsentierten die Gitarren-AG, die vokalpraktischen Kurse der Schule und der Schulchor (Klassen 5-7) durchweg zur Advents- und Weihnachtszeit passende Lieder, für die sie viel Applaus bekamen. Außer einigen deutschsprachigen  Stücken gehörten Weihnachtslieder aus anderen Ländern wie „Il est né le divin enfant“, José Felicianos „Feliz Navidad“ und Célines Dions „Don’t save it all for Christmas Day“ zum Programm.

Schulpfarrerin Katja Saamer (Vordergrund) rief für Spenden für die Flüchtlingsarbeit des Diakonischen Werks in Lüdenscheid auf (Foto: Weiland)     

Im zweiten Teil lag der Schwerpunkt auf Weihnachtsliedern von John Rutter („Angel’s carol“, „Weihnachts-Wiegenlied“, „The colours of Christmas“), weil diese – so der Chorleiter – „ans Herz gehen und es deshalb bei Glocks kein Weihnachtsfest ohne John Rutter gibt“. Als Solistin brillierte mehrfach seine Ehefrau Martina. Der Lehrerchor trat mit einer vertonten Bitte um Frieden auf. Der stellvertretende Schulleiter René Jaques brachte – von Michael Glock an den Tasten begleitet – mit seiner Trompete Jester Hairstons „Mary’s boy child“ zu Gehör, und Schulleiter Sebastian Wagemeyer „glänzte“ als Solist mit „Every breaking wave“ von U2. Einige Schüler traten ebenfalls als Solisten hervor, und selbstverständlich ließ sich auch das Publikum gern zum Mitsingen (von „Hört der Engel helle Lieder“ und „Stern über Bethlehem“) einladen. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend für einen guten Zweck.

 

zurück zur Übersicht