Artikel Archiv
19. Adventswaffelfest der Johanneskirchengemeinde
15.12.2017

Von Ingrid Weiland
LÜDENSCHEID + Viele große und kleine Leute hatten sich am Sonntag trotz der anhaltenden Schneefälle zu dem Adventswaffelfest eingefunden, das die Johanneskirchengemeinde bereits zum 19. Mal feierte. Alle wurden herzlich von Gemeindepfarrerin Ramona Winkler-Rudzio begrüßt, die den Nachmittag mit einer Andacht zum Thema Adventszeit - Wartezeit eröffnete. Diese brachte sie mit den Worten Wir wollen auf Gott warten und hoffen, dass er kommt und uns ein erfülltes Leben schenkt auf den Punkt. Zur Orgelbegleitung von Frederik Rudzio stimmte die Gemeinde anschließend Advents- und Weihnachtslieder an.
Beim Verspeisen der Adventswaffeln an den festlich gedeckten langen Tafeln, für die viele Frauen aus der Gemeinde Waffelteig gespendet hatten, hatten die Gäste reichlich Gelegenheit, sich mit ihren Tischnachbarn auszutauschen. Eifrige Gemeindemitarbeiterinnen servierten an mehreren Waffeleisen Waffeln mit Puderzucker oder auch mit Zimtgeschmack, Äpfeln, heißen Kirschen, Sahne oder Eierlikör, die man sich zu heißen Getränken schmecken lassen konnte.
Es bestand auch Gelegenheit, die ansprechenden Bastel- und Handarbeiten zu bewundern und zu erstehen, die der Kreativkreis der Johanneskirchengemeinde anfertigt und zu einem kleinen Basar zusammengestellt hatte. Damit die kleinen Leute auf ihre Kosten kamen, hatte man im Untergeschoss des Gemeindezentrums eine Kreativwerkstatt eingerichtet. Unter der Leitung von Gemeindepädagogin Claudia Schönbeck und der Erzieherinnen der beiden Kindergärten der Johanneskirchengemeinde konnten sie wunderschöne Sterne basteln. Der Posaunenchor der Johanneskirche präsentierte unter der Leitung von Axel Rasch ein abwechslungsreiches Adventsliederprogramm, dessen Palette sich von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu Feliz Navidad und zu Rolf Zuckowskis In der Weihnachtsbäckerei erstreckte.
Mit Lasst und froh und munter sein lockten die Bläserinnen und Bläser schließlich den vor allem von den Kleinen mit Spannung erwartete Nikolaus herbei. Nachdem er in Begleitung niedlicher kleiner Engel seinen Einzug gehalten hatte, kamen alle Kinder und auch Erwachsene zum Zuge, die ein Gedicht für ihn aufsagen wollten. Schließlich holte der Mann mit dem roten Gewand aus seinem Sack die Überraschungen hervor, die er für alle Kinder mitgebracht hatte. Bei Bratwürstchen und Glühwein ließ man das 19. Adventswaffelfest am Spätnachmittag ausklingen.