Artikel Archiv

„Wir dienen Gott mit unseren Gaben“

8.1.2018

Edgar Düe (3.v.r.) sprach vor dem überregionalen CVJM-Kreis „Unter uns“ im JugendheimMathildenstraße über die Arbeit der OMF International (Foto:Weiland)
Edgar Düe (3.v.r.) sprach vor dem überregionalen CVJM-Kreis „Unter uns“ im JugendheimMathildenstraße über die Arbeit der OMF International (Foto:Weiland)

 

Von Ingrid Weiland

LÜDENSCHEID + Der überregionale CVJM-Kreis „Unter uns“ konnte sich diesmal über den Vortrag eines internationalen Gastes freuen. Edgar Düe sprach er über die Arbeit der  Organisation OMF International (Überseeische Missionsgemeinschaft), für die er an deren internationalem Verwaltungssitz in Singapur tätig ist.

Während Edgar Düe für die Bereiche Finanzen, Administration und Mitarbeiterbegleitung zuständig ist, führt seine Ehefrau Sandra, neben ihrer Tätigkeit als Krankenschwester, neue Mitarbeiter in die Kultur asiatischer Länder ein. „Wir dienen Gott mit unseren Gaben“ erklärte Düe, der zu den  rund 60  Mitarbeitern gehört, die von Deutschland aus nach Asien ausgesandt wurden. Unter ihnen befinden sich Theologen, Mediziner, Dozenten, Sozialpädagogen und weitere Fachkräfte, die ihr Wissen an Menschen in asiatischen Ländern weitergeben können.

Die Geschichte der OMF hat 1865 mit dem Engländer Hudson Taylor begonnen, der damals die China-Inland-Mission gründete. Diese zog sich 1949 – nach der Machtübernahme Maos - aus China zurück. Es erfolgte eine Umbenennung in OMF (Overseas Missionary Fellowship = Überseeische Missionsgemeinschaft). Im Rahmen dieser internationalen Organisation  setzten sich heute rund 1.400 Mitarbeiter aus 40 Nationen in verschiedenen asiatischen Ländern in Wort und Tat für die Verbreitung des Evangeliums ein.

Neben Leuten, die Langzeiteinsätze leisten, gibt es auch Personen, die sich durch Kurzzeiteinsätze in die Arbeit der OMF einbringen. Diese richtet ihren Fokus auf schwer erreichbare Volksgruppen und auf Menschen, die in der anonymen Masse von „Mega-Cities“ – ohne Kontakte zu anderen – leben. Voraussetzungen für die Mitarbeit sind die Wertschätzung der Kultur des fremden Landes und das Erlernen der jeweiligen Sprache. Viele bringen Expertenwissen, welches dann an Menschen in Asien weitergeben wird. Da die Arbeit der OMF nur mit Hilfe von Spenden möglich ist, wurde an dem Abend im Jugendheim Mathildenstraße eine  Kollekte für diese zusammengetragen.

 

zurück zur Übersicht