Artikel Archiv
Gemeindearbeit in knapp 7000 km Entfernung
1.2.2018

LÜDENSCHEID + Jermina Drescher (19) hat nach dem Realschulabschluss das Gertrud-Bäumer- Berufskolleg besucht und dort in diesem Jahr das Fachabitur in den Fächern Soziales und Gesundheit abgelegt. Ihr Interesse gilt der Sozialarbeit. Doch bevor sie sich endgültig für ein entsprechendes Fachhochschulstudium entscheidet, nutzt sie ein Jahr lang die Chance, sich im Ausland auf verschiedenen, für sie interessanten Gebieten zu orientieren.
Von August bis Ende November war sie in der WHY-Church im Norden der USA tätig. Die Verbindung zu dieser Gemeinde war im Zusammenhang mit der Partnerschaft des CVJM-Kreisverbandes Lüdenscheid mit dem South East Area YMCA (CVJM der Zwillingsstädte St. Paul und Minneapolis) zustande gekommen. Die Lüdenscheiderin war vor allem für die Büroarbeit der WHY-Church zuständig, deren Name dafür steht, dass die Mitglieder sich als Christus-Nachfolger betrachten, eine persönliche Beziehung zu Gott haben und ihre Aufgabe darin sehen, die Botschaft des Evangeliums weiterzugeben. Das Y drückt zudem die enge Beziehung zum mit dem South EAST Area YMCA verbundenen YMCA (CVJM) Elk River aus, dessen Räume und Büro von der Gemeinde, die keine eigens Kirchengebäude hat, genutzt werden.
Jermina war täglich acht Stunden lang am PC im Einsatz. Zu den besonderen Schwerpunkten ihrer Arbeit gehörten außer administrativen Aufgaben Vorbereitung von Kindergottesdienstprogrammen und von Gottesdiensten, für die sie die Power-Point-Präsentationen erstellte. Sie stellte auch die Informationen zusammen, die an die Gemeindeglieder verteilt wurden und unterstützte einen deutschen Studenten von der CVJM-Hochschule Kassel, der ebenfalls ein Praktikum in der amerikanischen Gemeinde machte, beim Aufbau einer Jugendgruppe. Dabei konnte sie ihre Erfahrungen einbringen, die sie als Mitarbeiterin in der Jungschararbeit im Gemeindezentrum Lösenbach gesammelt hatte. Sie half mit, spannende Programme für den kirchlichen Unterricht zu erstellen, die unter anderem auch die Eltern der Kinder dazu anregen sollten christliche Lieder mit ihnen zu singen, ihnen Gutenachtgeschichten zu erzählen und ihnen zu versichern, dass jeder Mensch einzigartig und nach dem Bild Gottes geschaffen ist.
Während ihres Aufenthalts in den Vereinigten Staaten war die Lüdenscheiderin bei zwei verschiedenen Familien untergebracht, die zusammen mit ihr auch die Gottesdienste besuchten. Vor allem in der zweiten Familie, zu der vier Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren gehören, ging es so abwechslungsreich zu, dass sie von den vielen unterschiedlichen Aktivitäten eine Menge mitbekam. Nach Abschluss ihres Praktikums in den USA kommen sechs weitere spannende Monate auf Jermina Drescher zu: Nach einem Zwischenstopp in der Heimat ist sie jetzt schon wieder in die Schweiz, wo sie im Service-Bereich und in der Küche und Hauswirtschaft des CVJM-Zentrums Hasliberg im Berner Oberland tätig sein wird. ©IW