Aktuelle Artikel
Entlassfeier der Freien Christlichen Realschule
14.7.2025

Von Monika Salzmann
LÜDENSCHEID + In zwei Etappen – mit Zeugnisvergabe in der Schule und anschließender Feier im Festzentrum Hohe Steinert – feierte die Freie Christliche Realschule Am Schäferland am Freitag die Verabschiedung ihrer 80 Zehntklässler. Erstmalig entließ die Schule, die seit geraumer Zeit dreizügig läuft, drei zehnte Klassen. Im Vorjahr waren es noch zwei gewesen.
Namentlich aufgerufen, marschierten die Jugendlichen unter Beifall in die Schulaula ein. Seiner Gewohnheit folgend, hielt Schulleiter Rainer Brecht seine Rede nach der Devise „kurze Einleitung, knackiger Schluss und nicht so viel dazwischen“ humorvoll und kurzweilig. Auf die Zeit der Einschulung der Jugendliche an der Realschule vor sechs Jahren und die Schulzeit blickte er zurück. Vor sechs Jahren sei Angela Merkel Bundeskanzlerin und Donald Trump in seiner ersten Amtszeit Präsident der Vereinigten Staaten gewesen, erinnerte er. Überdies sei Wolodymyr Selenskyj zum ukrainischen Präsidenten gewählt worden – nicht ahnend, dass seinem Land ein Krieg bevorstehen würde. Das Ereignis, was von 2019 besonders im Gedächtnis haften geblieben sei, sei allerdings der Brand von Notre Dame in Paris gewesen. Was vom Jahrgang außer der Dreizügigkeit in Erinnerung bleibe, sei, dass die Schüler „die komplette Coronawelle mitgemacht“ hätten. „Ihr werdet auch in Erinnerung bleiben als der Jahrgang, der uns Lehrern plötzlich die Parkplätze streitig gemacht hat“, scherzte er.
Rund 30 Prozent der Schulabgänger würden im Anschluss an die Schulzeit in eine Ausbildung gehen. Dies seien mehr als sonst. Relativ wenige – rund 10 Prozent – würden ein Fachabitur anstreben. Überdurchschnittlich viele würden beabsichtigen, das Abitur zu machen. „In allen drei Klassen haben mehr als 60 Prozent die Qualifikation geschafft“, lobte der Schulleiter. „Das ist ein richtig starker, guter Wert.“
Für viel Heiterkeit im Saal sorgten Fragen an die Schüler und ihre bildliche Umsetzung. Dabei kam heraus, dass die Lehrer ihre Schüler und umgekehrt die Schüler ihre Klassen vermissen werden. Das Bild der Raupe zog der Schulleiter heran, um die Entwicklung der Jugendlichen zu beleuchten. „Die Raupe entwickelt sich und irgendwann wird ein Schmetterling daraus.“
Im Beisein ihrer Klassenlehrer Tabea Wölk (10a), Niklas Mattusch (10b) und Lea Blümel (10c) erhielten die Zehntklässler ihre Abschlusszeugnisse. Für besondere Leistungen wurden sechs Jugendliche mit Buchpreisen geehrt. Ausgezeichnet wurden Alina Enders (10a), Sophie Ammerschuber (10b), Lias Klung (10b), Caroline Cernakov (10c), Leni Edel (10c) und Luis Müller (10c). Auf deren Zeugnissen seien mindestens 40 Einser, lobte Rainer Brecht. Im Festzentrum Hohe Steinert nahm die Feier mit weiteren Reden der Lehrer, Geschenkübergabe der Klassen an ihre Lehrer, Präsentationen und einem festlichen Essen ihren Fortgang. Zur Feier hieß dort Dirk Seyffahrt, Sprecher des Organisationsteams, die Festgesellschaft willkommen. In Partylaune versetzte DJ Christian Stephan die Feiernden.
Ihren Abschluss machten in der Klasse 10a: Bintou Camara, Sinan Robin Dogan, Semih Elaslan, Alexej Elzesser, Alina Enders, Nikita Esipenko, Dean Louis Faßmann, Jonas Fröhling, Karina Gergenrejder, Benjamin Gombel, Shayenne Alexis Gurski, Leni Hampf, Parsa Heydarpour, Raik Ilgner, Niklas Kewitz, Almir Krasnici, Alexander Lehmann, Gianluca Margarido, Anastasia Medjedovic, Valentin Medjedovic, Julie Marie Neumeier, Phil Jannes Spielmann, Jannic Miro Streuber, Sekibe Tsiampaz, Jakim Uppmann und Berk Emirhan Yildiz.
In der Klasse 10b waren dies: Jonas Ammerschuber, Sophie Ammerschuber, Jonas Paul Becker, Tiana Sofie Bracht, Till Busch, Henrik Dewald, Lucas Friedrich, Anastasia Gulbani, Dannika Hellwig, Lina Hoffmann, Lea Hollensen, Jann Huster, Lias Klung, Lion Niemczyk, Colling Elias Nowak, Anna Phom Kaan Sanal, Kerem Sanal, Lene-Sophie Schmidt, Ole Schulte, Sara Patricia Seyffarth, Marvin Sikora, Maja Stanoff, Salome Joy Suckau, Lennart Gabriel Schulte, Nikita Wagner und Nikolaos Ziouzios.
Die Klasse 10c verließen: Caroline Cernakov, Leni Edel, Tom Geber, Laura Sophie Hahn, Amelie Lucy Hampel, Timo Kirsch, Emma Ksinsik, Luis Müller, Mirja Muth, Chiara Nestler, Luis Fabio Nies, Noah Ossenberg, Gracjan Paton, Emily Pöckelmann, Lucca Rapp, Ante Renic, Julia Renner, Joel Richter, Leyla Sahin, Luisa Schäfer, Leah Scholz, Brenda Sepúlveda Ayala, Laurin Steinweg, Olgierd Artur Tryk, Phil Weiland, Linda Zahn und Julia Zimmermann.