Artikel Archiv

Freundestreffen des CVJM

21.10.2021

Referent des Tages war Steffen Waldminghaus (2.v.r.), der im CVJM Lüdenscheid-West geprägt wurde und jetzt Präses des CVJM Deutschland ist. Mit am Tisch Jürgen (l.) und Hanni Hellmich (3.v.l.), die wieder die Organisation des CVJM.-Seniorentreffens übernommen hatten, und CVJM-Kreisverbandsvorsitzende Sarah Klapic (r.) und Svenja Roth (2.v.l.), die seit 10 Jahren CVJM-Kreisverbandssekretärin des Kreisverbandes Lüdenscheid ist. (Foto: Ingrid Weiland)
Referent des Tages war Steffen Waldminghaus (2.v.r.), der im CVJM Lüdenscheid-West geprägt wurde und jetzt Präses des CVJM Deutschland ist. Mit am Tisch Jürgen (l.) und Hanni Hellmich (3.v.l.), die wieder die Organisation des CVJM.-Seniorentreffens übernommen hatten, und CVJM-Kreisverbandsvorsitzende Sarah Klapic (r.) und Svenja Roth (2.v.l.), die seit 10 Jahren CVJM-Kreisverbandssekretärin des Kreisverbandes Lüdenscheid ist. (Foto: Ingrid Weiland)

LÜDENSCHEID + Zu den besonderen Ereignissen im Jahresprogramm des CVJM-Kreisverbandes Lüdenscheid gehört das normalerweise alljährlich im Herbst stattfindende Freundestreffen der älteren CVJM-Mitglieder. Im vergangenen Jah hatte es allerdings wegen der Pandemie ausfallen müssen.

Allen, die in der vergangenen Woche zur diesjährigen Begegnung im Jugendheim Mathildenstraße erschienen waren, war die Freude darüber abzuspüren, dass diese zustande gekommen war. Traditionsgemäß hatten Hanni und Jürgen Hellmich (CVJM Schalksmühle) die Organisation der Zusammenkunft übernommen, zu der sie rund 50 Seniorinnen und Senioren aus den verschiedenen zum CVJM-Kreisverband gehörenden Vereinen begrüßen konnten. Referent des Tages war Steffen Waldminghaus, der aus dem CVJM Lüdenscheid-West hervorgegangen und inzwischen Präses des CVJM Deutschland ist – eines Zusammenschlusses von 13 eigenständigen Mitgliedsverbänden, dem deutschlandweit 310.000 Mitglieder angehören.
 
Der 49-jährige sprach darüber, wie er selbst – von der Spielschar bei Manfred Friese an – in die CVJM-Arbeit hineingewachsen ist. Nach Mitarbeiterschulungen übernahm er Aufgaben im Jungschar-Beirat des CVJM-Kreisverbandes Lüdenscheid. Er half beim Aufbau des CVJM Magdeburg mit, nahm an einer Jugendleiterschulung des CVJM-Weltbundes in Bangkok teil und wurde 1995 erstmalig in den Vorstand es CVJM Deutschland gewählt. Wie er berichtete, haben die Folgen der Pandemie enorme Herausforderungen für die CVJM-Landesverbände und Ortsvereine mit sich gebracht. Umso wichtiger sei es, Kontakte zu jungen Menschen zu halten und wieder Veranstaltungen und Freizeiten für sie durchzuführen, die Fragen, die sie bewegen, zu beantworten und ihnen vor allem die Möglichkeit zu geben, Jesus Christus kennenzulernen. Denn – so Steffen Waldminghaus – „Er ist Zentrum der CVJM-Arbeit, und das soll auch so bleiben“.

Über ihre Arbeit im CVJM-Kreisverband, in dem sie jetzt seit genau 10 Jahren als CVJM-Kreisverbandssekretärin tätig ist, informierte Svenja Roth. Sie blickte auf die erfolgreich verlaufenen Baumhaus- und Konfi-Camps zurück und kündigte an, dass 2022 wieder ein Baumhauscamp für Mädchen sattfinden wird, jedoch an einem neuen Standort. Eine Freizeit für Jungen wird der CVJM-Kreisverband im Elbsandsteingebirge ausrichten. Weiterhin werden Mitarbeiterschulungen durchgeführt. Durch Online-Treffen werden die Kontakte unter den Mitarbeitern ständig gepflegt.
CVJM-Kreisverbandsvorsitzende Sarah Klapic (CVJM Meinerzhagen) lud zu digitalen Gebetstreffen ein und dankte allen, die die Arbeit im Kreisverband auch in schwierigen Zeiten mitgetragen haben. Für diese war auch die Ausgangskollekte bestimmt.

Bei Kaffee, Tee, Kuchen und Schnittchen hatten die CVJM-Seniorinnen und -Senioren selbstverständlich auch noch reichlich Gelegenheit, sich miteinander über frühere Begegnungen auf Kreisverbandsebene, Freizeiterlebnisse und vieles mehr auszutauschen. ©ih

zurück zur Übersicht