Artikel Archiv

Sela – eine Band für das besondere Event

20.11.2021

Mehrere Musiker starten gemeinsames überkonfessionelles Projekt und gründen die Band Sela. (Foto: Bettina Görlitzer)
Mehrere Musiker starten gemeinsames überkonfessionelles Projekt und gründen die Band Sela. (Foto: Bettina Görlitzer)

LÜDENSCHEID + Mehrere Musiker haben ein gemeinsames überkonfessionelles Projekt gestartet: Die Band Sela. Eine kirchenmusikalische Premiere soll es am Samstag vor dem 1. Advent in der Phänomenta in Lüdenscheid geben: Dort findet auf Einladung des Ev. Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg ab 19 Uhr der erste Lobpreisgottesdienst der Band Sela statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Bei Sela handelt es sich um besonderes Bandprojekt, das in diesem Jahr von mehr als zehn Musikern und musikbegeisterten Menschen aus ganz unterschiedlichen Gemeinden, nicht nur evangelischen, ins Leben gerufen wurde und vom Kirchenkreis unterstützt wird.

 

Die beteiligten Musiker verfügen alle über langjährige Erfahrung und sind durch ihre Arbeit und Auftritte in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen und Stilrichtungen in der Region keine Unbekannten. Mit Sela haben sie ein Projekt gestartet, das sich nicht als Konkurrenz zu bestehenden Lobpreis-Bands versteht, sondern vielmehr als Ergänzung, die eben gerade nicht in einer bestimmten Gemeinde beheimatet ist. Sela will besondere Lobpreisabende gestalten und kann dazu auch für Veranstaltungen gebucht werden. Und so einer soll nun erstmals in der Phänomenta, dem Science-Center in Lüdenscheid stattfinden.

 

Mit ihrem ersten Konzert – oder vielmehr Lobpreis-Gottesdienst – wollen die Musiker ihre Zuhörer einladen, sich „mit guten Gedanken und Musik auf die Adventszeit“ einzustimmen. Speziell dafür sind auch einige Adventslieder im Repertoire. Sela möchte aus der Vielfalt der christlichen Lieder, die es gibt, für jeden Auftritt und jeden Lobpreisabend, den die Band gestaltet, ein eigenes Programm zuschneiden. Die Musiker wollen sich dafür aus dem Liederschatz ganz unterschiedlicher Epochen bedienen, von traditionell bis modern, deutsche und internationale Lieder. Durch die Arrangements von Stefan Baumann und Nicole Trester, Pop-Kantorin in der Lüdenscheider Versöhnungskirchengemeinde, soll dabei vieles Bekannte in einem neuen, mitunter überraschendem Gewand erklingen und trotzdem zum Mitsingen geeignet sein. Gerade deshalb sollen die Abende mit der Band besondere Events werden und nicht die Musik der Bands ersetzen, die bereits in vielen Gemeinden präsent sind und in denen auch Musiker von Sela mitwirken.

 

Zu den Akteuren dieses Bandprojektes gehören Björn Bergs und Kathrin Roeder als Sänger, die Gitarristen Benjamin Schlanzke und Stefan Baumann, Daniel Rittinghaus am Bass, Andreas Theil und Olaf Westmeier am Keyboard beziehungsweise Piano, Schlagzeuger Thomas Gerlach, Nicole Trester unter anderem als Sängerin sowie Silas Detering und Gert vom Schemm für Organisation und Technik. Unterstützt wird das Projekt zudem von Felix Krömer von der Firma Livesound. Die Besetzung für einen Auftritt ist dabei nicht zwingend festgeschrieben – nicht wenige der Musiker spielen mehrere Instrumente. Zudem gibt es Kontakte zu weiteren Musikern, die einspringen können, wenn jemand aus der Stammbesetzung für einen Termin ausfallen sollte.

 

Seit Jahresbeginn haben sich die Mitwirkenden ausgetauscht, zunächst digital, Lieder und Arrangements zunächst für sich geprobt. Erste gemeinsame Proben fanden im Herbst in der Freien evangelischen Gemeinde an der Börsenstraße in Lüdenscheid statt. Anstatt jede Woche regelmäßig zu proben, treffen sich die Sela-Mitglieder passend zu Auftritten zu längeren Probeneinheiten, an denen sie das, was sie zuvor einzeln erarbeitet haben, zusammenbringen und die Technik darauf abstimmen.

Für den Besuch des Lobpreis-Gottesdienstes in der Phänomenta mit der Band Sela gilt die 2Gplus-Regel, wobei ein Test nicht älter als sechs Stunden sein darf – dann darf im Gottesdienst auch mitgesungen werden. Der Eintritt ist frei. ©bg

Weitere Infos und Kontakt:

Gert vom Schemm

Tel. 01573/3780059

E-Mail band@sela-lobpreis.de

www.sela-lobpreis.de

zurück zur Übersicht