Artikel Archiv

Weihnachtsaktion für Bedürftige

12.12.2022

Andreas Mischnick (links) vom Seniorenpark Reeswinkel und Seelsorger Hans-Peter Osterkamp freuen sich über Geld- und Sachspenden (haltbare Lebensmittel und Kinderspielzeug), um Bedürftige an Heiligabend beschenken zu können. (Foto: Jakob Salzmann)
Andreas Mischnick (links) vom Seniorenpark Reeswinkel und Seelsorger Hans-Peter Osterkamp freuen sich über Geld- und Sachspenden (haltbare Lebensmittel und Kinderspielzeug), um Bedürftige an Heiligabend beschenken zu können. (Foto: Jakob Salzmann)

SCHALKSMÜHLE + Weihnachten, das Fest der Liebe, ist für bedürftige und Not leidende Menschen eine schwierige Zeit. Während andere mit der Familie feiern, ein festliches Essen genießen und Geschenke auspacken, fehlen Menschen in Not für all das die Mittel. Hans-Peter Osterkamp, Seelsorger im Seniorenpark Reeswinkel, und der Familie Mischnick, die den Seniorenpark betreibt, ist es daher ein Anliegen, auch in diesem Jahr wieder Bedürftige zu beschenken und Weihnachtsfreude in die Häuser zu bringen. An Heiligabend starten sie ihre Tour durch Schalksmühle und Lüdenscheid. Mehr als 120 Alleinstehende und Familien suchen sie auf. Von vielen wird ihr Besuch sehnlichst erwartet.

 

Für Hans-Peter Osterkamp ist die diesjährige Rundfahrt bereits die 37. Tour. Er begann damit, als er noch Leiter des Amalie-Sieveking-Hauses in Lüdenscheid war. „Es fing in der Wohnungslosenhilfe an“, erzählt er. Seit elf Jahren wird er bei den Fahrten von der Familie Mischnick, die die Schirmherrschaft über die Aktion übernommen hat, unterstützt. „Ohne jemanden im Hintergrund, der mitorganisiert, wäre das nicht möglich“, sagt er. Für die Fahrten stellen Andreas Mischnick und seine Familie dem Seelsorger ihren Fuhrpark zur Verfügung. Zu elft sind die Ehrenamtlichen – darunter Mitarbeiter des Seniorenparks und ehemalige Mitarbeiter – in diesem Jahr in Schalksmühle und Lüdenscheid unterwegs.

 

Die Lebensverhältnisse, in denen sie Menschen antreffen, sind oft genug bedrückend und für die Helfer schwer zu ertragen. „Man kann danach nicht einfach ins Bett gehen“, erzählt Andreas Mischnick, der alle Helfer nach ihrem Einsatz bekocht. Nach zwei Jahren Corona, in denen die Pandemie einen gemeinsamen Ausklang in dieser Form nicht möglich machte, soll das gemeinsame Weihnachtsessen zu später Stunde – früher Usus – den Helfern bei der Bewältigung des Erlebten helfen. „Es ist wichtig, dass man nachher darüber reden kann.“ Viel Erschütterndes bekommen die Helfer Jahr für Jahr zu sehen. Um helfen zu können, freuen sich Hans-Peter Osterkamp und die Familie Mischnick über Spenden. Sowohl Geldspenden als auch haltbare Lebensmittel und Kinderspielzeug sind willkommen.

Ab sofort bis 15. Dezember können die Sachen täglich zwischen 9 und 14 Uhr im Seniorenpark Reeswinkel abgegeben werden. Wie im Vorjahr sollen die Menschen, die beschenkt werden, einen Discounter-Gutschein in Höhe von 30 Euro erhalten. Dazu gibt es einen kleinen Weihnachtsstollen, das Evangelium in Form eines Kalenders und eine Weihnachtskarte mit persönlichen Worten. „Neben dem Verschenken ist auch das persönliche Gespräch wichtig“, weiß Hans-Peter-Osterkamp. Gerade wenn Menschen vereinsamt sind, bringt ein Gespräch einen Funken Hoffnung. „Die Dankbarkeit ist groß“, erzählt Hans-Peter Osterkamp. Viele Familien mit Kindern befinden sich unter den Beschenkten. Die meisten wissen, dass Hans-Peter Osterkamp und seine Helfer an Heiligabend vorbeikommen – und sehnen den Besuch herbei. Für andere, von deren Einsamkeit und Not das Team erfahren hat, ist das unerwartete Klingeln an der Tür eine Überraschung. ©ms

Wer die Hilfsaktion unterstützen möchte und für seine Geldspende keine Spendenquittung benötigt, kann seine Spende direkt im Seniorenpark Reeswinkel abgeben oder an Hans-Peter Osterkamp mit Verwendungszweck „Weihnachtstüten für Bedürftige Heiligabend“ überweisen (IBAN: DE58 4585 1020 0070 9809 58).

 

Das Geld steht den Helfern dann sofort zur Verfügung. Wer eine Spendenquittung benötigt, kann das Geld auf das Konto des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg (DE28 3506 0190 2001 1930 18) überweisen. Auch hier gilt: den Verwendungszweck „Weihnachtstüten für Bedürftige“ nicht vergessen.

zurück zur Übersicht