Artikel Archiv
Von der Hotelzimmerbibel zu Bibel TV
16.3.2018

LÜDENSCHEID + Auf ein großes Interesse stieß der Vortragsabend mit dem Unternehmer, Verleger, Investor, Autor und Gründer von Bibel TV, zu dem das Gesprächsforum Leben + Glauben, die Evangelische Allianz Lüdenscheid, die katholische Pfarrei St.Medardus und die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in die Markuskirche eingeladen hatten. Den über 100 Gästen, die die Organisatorin des Abends, Irmtraut Huneke, willkommen hieß, stellte sich der Referent zunächst einmal in einem Gespräch mit ihr vor. Unter der Überschrift Von der Hotelzimmerbibel zu Bibel TV schilderte er, wie er selbst zum christlichen Glauben fand und wie er seinen Wunsch realisierte, andere Menschen durch das Fernsehen mit dem Evangelium zu erreichen.
Norman Rentrops Familie stammt aus der Ortschaft Rentrop an der Höhenstraße zwischen Lüdenscheid und Werdohl, ist aber inzwischen schon lange im Rheinland zu Hause. Er selbst wohnt mit seiner Ehefrau und drei Kindern in Bad Godesberg. Dort hat er aus kleinen Anfängen eine große Verlagsgruppe aufgebaut. Beruflich feierte er schon früh Erfolge. Doch um seinen 40. Geburtstag herum wurde dem inzwischen 60-jährigen bewusst, dass einem innerer Friede und Erfüllung nicht durch wirtschaftlichen Erfolg, sondern allein durch eine persönliche Beziehung zu Gott zuteil werden können. Ausschlaggebend für die Überwindung seiner Krise und für sein Leben und Schaffen wurden eine Bibel in einem Hotelzimmer, die ihn zum regelmäßigen Bibellesen anregte, die klare Evangeliumsverkündigung von Billy Graham bei ProChrist 1993 in Essen und das Buch Lebensmitte als geistliche Aufgabe von Anselm Grün. Die Beschäftigung mit der biblischen Geschichte von Maria und Marta und mit dem Mystiker Johannes Tauler ließ in ihm die Erkenntnis reifen, dass man Gott die Führung seines Lebens überlassen und etwas aus den Gaben machen sollte, die man von ihm bekommen hat.
Der Wunsch mehr christliche Inhalte ins deutsche Fernsehen zu bringen, ließ ihn zum Gründer von Bibel TV werden. Für die Anschubfinanzierung stellte er eine beträchtliche Summe aus einer Stiftung zur Verfügung. Da er Mitstreiter, insbesondere in dem renommierten TV-Macher Henning Röhl, und zahlreiche Förderer fand, konnte Bibel TV vor 15 Jahren in Hamburg als Stiftung an den Start gehen. Diese wird durch einen Kreis von 16 Gesellschaften getragen, und zwar durch christliche Werke, die über konfessionelle Grenzen hinweg als ökumenische Gemeinschaft die Botschaft der Bibel verbreiten möchten. Viele Menschen tragen durch ehrenamtliche Arbeit und durch Spenden dazu bei, dass der christliche Familiensender, der mit einem relativ geringen Budget auskommen muss, seine Sendungen ausstrahlen kann.
Die Resonanz der Besucher auf Rentrops Erzählungen waren sehr groß, im Anschluss an seinen eindrucksvollen Vortrag musste Norman er noch viele Frage beantworten, und am Ausgang wurde eine Kollekte für Bibel TV zusammengetragen. ©IH