Artikel Archiv

Ökumenischer Bußgang der Lüdenscheider Christen am 23. März

19.3.2018

Sie führten durch die Liturgie beim vergangen ökumenischen Bußgang: Erzpriester Georgakakis (l.) von der griechisch-orthodoxe Gemeinde St. Irini-Nektarios und Pfarrer Sebastian Schultz von der Evangelische Christuskirchengemeinde Lüdenscheid (Foto: Weiland)
Sie führten durch die Liturgie beim vergangen ökumenischen Bußgang: Erzpriester Georgakakis (l.) von der griechisch-orthodoxe Gemeinde St. Irini-Nektarios und Pfarrer Sebastian Schultz von der Evangelische Christuskirchengemeinde Lüdenscheid (Foto: Weiland)

 

LÜDENSCHEID + Am Freitag den 23. März führen katholische, evangelische und orthodoxe Christen wieder einen ökumenischen Bußgang durch die Stadt durch, zu dem die katholische Pfarrei St. Medardus, die evangelischen Kirchengemeinden der Stadt und die griechisch-orthodoxe Gemeinde St. Irini-Nektarios herzlich einladen.

Der ökumenischen Bußgang beginnt um 19  Uhr mit einer Meditation in der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus (Honseler Str. 68). Von dort geht es zur griechischen Kirche St. Irini-Nektarios an der Sedanstraße, in der alle Teilnehmer um 20  Uhr an der orthodoxen Liturgie teilnehmen. Anschließend führt der Weg zum Rathaus, wo sie um 20.30 Uhr zum Gebet zusammenkommen, bevor sie über die Knapperstraße weiterziehen. Letzte Station des ökumenischen Bußgangs, bei dem alle Teilnehmer schweigend und von Fackelträgern begleitet einem Holzkreuz folgen, ist die Christuskirche, wo das „Bekenntnis zum Gekreuzigten“ um 20.45 Uhr ausklingt.

Für den Bustransfer zur Kirche St. Petrus und Paulus wird ein MVG-Sonderbus eingesetzt. Zusteigemöglichkeiten bestehen um 18.30 Uhr ab Ludwigstraße, um 18.35 Uhr ab Christuskirche (Haltestelle an der Parkapotheke) und um 18.40 Uhr ab Sauerfeld. Die Kirche St. Petrus und Paulus wird um 18.50 Uhr erreicht. Nach der abschließenden Meditation in der Christuskirche kann man um 21.15  Uhr per Bus in Richtung Sauerfeld und St. Petrus und Paulus zurückfahren. Der Preis pro Fahrt beträgt 2 Euro. ©IH

 

zurück zur Übersicht